Besuch der Fachtagung 'Gemeinsam stark: vielfältige Zugänge zur Bewegung' - Sportland Hessen bewegt
Für Radeln ohne Alter Deutschland unterwegs.
Wir durften an einer sehr tiefgehende Tagung über unbewusste Vorurteile, Barrieren und das Überwinden von Diskriminierung in sportlichen Zusammenhängen teilnehmen.
Vielfalt stärken, auch da, wo eigene Positionen aufgegeben werden müssen.
Absolut beeindruckend war der zentrale Vortrag von Prof. Dr. Lorenz Narku Laing, in dem humorvoll, anhand vieler konkreter Beispiele, unsere Denk-Schablonen aufgedeckt und Anregungen zu der Überwindung von ausgrenzendem Verhalten an die Hand gegeben wurden.
Hierbei ging es sowohl um die Diskriminierung von Frauen, Menschen mit Behinderung, um sozial schwach gestellte Personen, solche mit anderen Liebesformen (LGBT*IQ), als auch um das aktuell hochbrisante Thema von Rassismus aufgrund von Hautfarbe oder Kultur.
Am Nachmittag stellten wir, zusammen mit Ute aus Lampertheim, die Begegnungsmöglichkeiten der Rikscha-Angebote in ganz Deutschland vor.
Die Möglichkeit zu Probefahrten als Fahrgast, aber auch auf dem Sattel, wurden von Individuen in all ihrer Vielfalt dankbar angenommen. In der sicheren Umgebung, mit ebenem Hallen-Boden, konnten auch Kinder und Menschen mit Behinderungen ihre Kollegen und Trainerinnen chauffieren.
Das Treffen war eine Ermutigung zu Inklusion und Teilhabe, aber auch ein wichtiger Schritt zur Übernahme von Verantwortung eines jeden Einzelnen.


